Gesetzliche Rahmenbedingungen
Profitieren Sie von den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Durch die Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) Anfang 2010 wurden die gesetzlichen Grundlagen geschaffen, die von der Bundesregierung neu gesetzten, ambitionierten Umweltschutzziele zu erreichen.
Auch vor der Reaktorkatastrophe von Fukushima stand nämlich bereits fest, dass die gesetzlich verbindlich vereinbarte Reduzierung des CO2 Ausstoßes um 30% bis zum Jahre 2020 ausschließlich durch den Ausbau erneuerbarer Energien nicht zu erreichen sein wird.
In der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschuzt und Reaktorsicherheit heruasgegeben Broschüre ENERGIE DREIFACH NUTZEN finden Sie einen verständlichen und informativen Wegweiser zur Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie und der aktuellen Gesetzeslage.
Die Broschüre steht Ihnen nachfolgend zum Download bereit:
Hier download: Energie Dreifach nutzen.pdf
Auch vor der Reaktorkatastrophe von Fukushima stand nämlich bereits fest, dass die gesetzlich verbindlich vereinbarte Reduzierung des CO2 Ausstoßes um 30% bis zum Jahre 2020 ausschließlich durch den Ausbau erneuerbarer Energien nicht zu erreichen sein wird.
In der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschuzt und Reaktorsicherheit heruasgegeben Broschüre ENERGIE DREIFACH NUTZEN finden Sie einen verständlichen und informativen Wegweiser zur Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie und der aktuellen Gesetzeslage.
Die Broschüre steht Ihnen nachfolgend zum Download bereit:

